Abdēra,
Stadt im alten
Thrakien, östlich von der Mündung des Nestos, 541
v. Chr. von
Teos aus gegründet, fiel später
unter die Herrschaft
Philipps von
Makedonien, zuletzt unter die der
Römer.
[* 2]
Ihre Einwohner standen im
Ruf der Einfältigkeit,
so daß der
Name Abderit zum Spottnamen wurde, obschon
Männer wie
Demokritos,
Protagoras und Anaxarchos
aus Abdera
hervorgegangen sind. Bei uns ward der
Name Abderas
populär besonders durch
Wielands
Roman »Geschichte der Abderiten«,
worin er in ergötzlicher
Weise die Stadt als den
Typus aller Kleinstädterei darstellt.
Daher Abderitismus, s. v. w. einfältiges,
beschränktes
Wesen, Kleinstädterei.