Ala
Gebirge in Türkisch-Armenien, im N. des Wansees, über 3300 m hoch. An seinem nördlichen Abhang entspringt der östliche Euphrat (Murad).
Ala Dagh
wird von den
Türken auch als allgemeine Bezeichnung für das Taurusgebirge
gebraucht.
Alacoque - Alamanni
Ala Dagh
105 Wörter, 705 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Ala
Gebirge in Türkisch-Armenien, im N. des Wansees, über 3300 m hoch. An seinem nördlichen Abhang entspringt der östliche Euphrat (Murad).
Ala Dagh
wird von den
Türken auch als allgemeine Bezeichnung für das Taurusgebirge
gebraucht.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Ala-
Dagh
(türk., d. i. bunter Berg), zwei Gebirgsstöcke in Armenien im Westen des Ararat, der eine nördlich neben dem obern Aras, auf russ. Gebiet, 3324 m hoch;
der andere etwas südlicher, in Türkisch-Armenien (Wilajet Erzerum), 3519 m hoch.
An den Abhängen des letztern entspringt der Murâdsu oder östl. Euphrat. – Ala
-Dagh
heißt auch der nördlich
von Tarsus und Adana gelegene Teil des Taurus, die nordöstl.
Fortsetzung des Bulghar-Dagh.