Ardon
(Kt. Wallis, Bez. Conters).
493 m. Gem. u. Df, 8 km w. Sitten, 5 km nö. Leytron, 3 km n. der Rhone, an der Strasse Sitten-Martinach gelegen.
Postbureau, Telegraph, Telephon. 180 Häuser, 1200 Ew. Station der Jura-Simplon-Bahn.
Weinbau;
ausgezeichnete Marken: Fendant, Amigne, Humagne, Dôle etc. Letterngiesserei mit Werkstätte für Clichés in Kupfer und Holz, 50 Arbeiter;
Giesserei ca. 20 Arbeiter.
Tätige und arbeitsame Bevölkerung;
die Häuser in Stein umgebaut oder ausgebessert, so dass das Dorf gleichsam als neu entstandene Ortschaft erscheint.
Schöne neue Kirche gotischen Stiles mit mächtigem, 1535 errichteten Turm.
Ausgangspunkt der über den
Pas
oder Col de
Cheville in den Kanton Waadt
führenden Strasse. In Ardon
sind zwei
römische Votivtafeln (Jupiter u. Mercur geweiht) gefunden worden. 20 Minuten vom Dorfe die
Mayens
(Maiensässe) d'Isières,
deren Name von dem der Göttin Isis abgeleitet wird.