Bildet den obersten Abschnitt des
Schanfigg, das sich am Isel in die
Thäler von Arosa und
Welsch Tobel spaltet, und
streicht auf eine Länge von 7 km von SW.-NO. Entwässert vom Aroserwasser, einem linksseitigen Zufluss zur
Plessur. Im
W. begrenzen das Thal
Weisshorn,
Plattenhorn und
Tschirpen;
In klimatischer Hinsicht ist das Thal in zwei Hälften geschieden;
in eine obere
über der Baumgrenze liegende, die Sommers und Winters reichlicher Sonnenbestrahlung sich erfreut, und
in eine untere (um die beiden
Seen liegende) stark bewaldete, die häufigen Nebeln ausgesetzt ist.
Ein geschlossenes Dorf
sucht man im
Thale vergeblich;
die Sennhütten und
Häuser liegen entweder einzeln weit verstreut oder schliessen sich blos
zu kleinen Gruppen zusammen.
1740-1890 m. Gem. u.
Weiler an der
Plessur (Aroserwasser)
im Thal von Arosa, ca. 30 km
von der Station
Chur der Vereinigten Schweizerbahnen und der
Rätischen Bahn.