Bosboom
,
Anna
Lucia
Gertrude, geborne
Toussaint, niederländ. Romanschriftstellerin, geb. zu
Alkmar, lebt mit ihrem
Gatten, dem
Maler Jan Bosboom
(geb. 1817), im
Haag.
[* 2] Als Schriftstellerin trat sie zuerst 1838 mit
»De graaf
van
Devonshire« hervor; darauf folgten die
Trilogie »Leycester in Nederland« und »Het
huis Lauernesse«, welch letzteres Werk ihr die meiste
Popularität verschaffte und mehrfach übersetzt ward.
Von ihren zahlreichen übrigen
Romanen historischen
Inhalts nennen wir:
»De Leidsche student«,
»Graaf
Pepoli«, »Een kroon voor
Karel de
Stoute«,
»Diana«, »Mejonkvrouwe de
Mauleon«, »Een stoormachtig leven«,
»De verrassing van Hoey« u. a.
Ihre historische
Auffassung ist durch ihre orthodox-reformierte
Richtung beeinflußt, ihre
Darstellung eher großartig als anmutig, ihre
Sprache
[* 3] nicht immer rein und oft gesucht altertümlich. In der letztern Zeit hat sie sich nicht ohne Erfolg auch
in modernen Charakterromanen versucht mit
»Major
Frans« (1875) u. a. Gesammelt erschienen ihre »Romantische
werken« in 20
Bänden
(Arnheim 1880-82).