Cornides
,
Daniel von, ungar. Geschichtsforscher, geb. 1732 zu St. Nikolaus in der Liptauer Gespanschaft, studierte seit 1754 zu Erlangen [* 2] Philosophie und Theologie, wurde Lehrer am reformierten Kollegium zu Klausenburg [* 3] in Siebenbürgen, begleitete als Sekretär [* 4] den Grafen Joseph Teleky auf seinen Reisen durch Italien, [* 5] Deutschland [* 6] und Frankreich, dann dessen Söhne auf die Universität Göttingen, [* 7] ward 1784 als Bibliothekkustos und außerordentlicher Professor der Heraldik und Diplomatik nach Pest berufen;
starb Er hinterließ im Manuskript eine große Anzahl umfangreicher Werke;
im Druck erschienen: »Regum Hungariae, qui saeculo XI. regnavere, genealogia« (Preßb. 1778);
»Bibliotheca hungarica« (Pest 1794);
»Commentatio de religione veterum Hungarorum« (Wien [* 8] 1791);