CRAP | # CRAPPA oder GRAEPP. Häufiger Ortsname im romanischen Teil des Kantons Graubünden; felsigen / 54 |
CRAP _2 | # (PASSO) (Kt. Tessin, Bez. Blenio). 2360 m. Felskopf, auf der Grenze zwischen dem Kanton Tessin / 33 |
CRAP _3 | CRAPA , GRÆPP. Kommen von einem rhäto-romanischen Stammwort crap, crapa, Stein, Fels, Felswand. / 14 |
TGIETSCHEN | # (CRAP ) (Kt. Graubünden, Bez. Glenner). Gipfel. S. den Art. Crap Tgietschen. / 13 |
TGIETSCHEN _2 | # (CULM) (Kt. Graubünden, Bez. Vorderrhein). 2802 m. Gipfel in den Glarner Alpen (Tödigruppe / 158 |
TGIETSCHEN _3 | # (PIZ) (Kt. Graubünden, Bez. Glenner). 2858 m. Gipfel in der vom Rheinwaldhorn nordwärts über / 179 |
TGIETSCHEN _4 | # (PIZ) (Kt. Uri und Graubünden). Gipfel. S. den Art. Oberalpstock. / 12 |