Rehag
,
Rehhag, auch Ehag.
Ziemlich häufige Ortsnamen der deutschen Schweiz;
Regensdorferthal - Reh
REHAG
102 Wörter, 713 Zeichen
Rehag,
Rehhag, auch Ehag.
Ziemlich häufige Ortsnamen der deutschen Schweiz;
Rehag
(Kt. St. Gallen, Bez. Ober Rheinthal, Gem. Oberriet und Rüti).
440 m. Gruppe von 7 Häusern, im engen Tobel des Freienbaches und an der Strasse Rorschach-Sargans, 3 km nnö. der Station Rüti der Linie Rorschach-Sargans-Chur.
Telephon. 36 kathol. Ew. Kirchgemeinden Rüti und Oberriet.
Wiesen- und Obstbau. Viehzucht.
Mühle. Stickerei.
Rehag
(Hinter und Vorder) (Kt. Luzern, Amt Hochdorf, Gem. Römerswil).
574-560 m. 5 Bauernhöfe;
2,5 km sö. Römerswil und 5 km ssw. der Haltestelle Baldegg der Seethalbahn (Wildegg-Emmenbrücke).
26 kathol. Ew. Kirchgemeinde Hochdorf.
Viehzucht.