Ricci
(spr. rittschi), Agostino, ital. General, geb. zu Savona, studierte in Genua [* 2] die Rechte, trat aber 1848 nach dem Aufstand in Mailand [* 3] als Leutnant in ein lombardisches Regiment ein und ging darauf in ein sardinisches Linienregiment über, machte den Krimkrieg mit und zeichnete sich bei Solferino [* 4] 1859 aus. Zum Kapitän befördert, wurde er mit dem militärischen Unterricht der Prinzen Umberto und Amedeo betraut, 1864 Major und Abteilungschef im Kriegsministerium, 1866 Sekretär [* 5] der mit der Heeresreform beauftragten Kommission und Lehrer an der Kriegsschule, dann Brigadegeneral und endlich in den Großen Generalstab berufen. Er wurde mit mehreren wichtigen Missionen, unter andern 1885 auch nach Massaua, [* 6] betraut. 1885 zum Deputierten gewählt, wurde er zum Generalkommandanten der 4. Militärterritorialdivision in Coni ernannt. Er schrieb: »Introduzione allo studio dell' arte militare« (1860);
»Appunti sulla difesa territoriale d'Italia« (Turin [* 7] 1872) u. a. ¶