Rims.
Rätoroman. Ortsnamen;
Rigiunterstetten - Rim
RIMS
285 Wörter, 1'814 Zeichen
Rims.
Rätoroman. Ortsnamen;
Rims
(Kt. Graubünden, Bez. Münsterthal).
2390-2700 m. Ausgezeichnete Schafweide in einem vom Munt Praveder, Piz del Lei, Punta di Rims, Piz Umbrail, Piz Chazfora und Piz da Rims umschlossenen Thalkessel.
Hier liegt zwischen mächtigen Moränen mit riesigen Blöcken eingebettet der kleine Lai da Rims (2392 m).
2½ Stunden sw. über Santa Maria im Münsterthal.
Rims
(Lai Da) (Kt. Graubünden, Bez. Münsterthal).
2392 m. Kleiner Moränenstausee im idyllischen Thalkessel von Rims
(Gruppe des
Piz Umbrail).
Rims (Lais Da) - Ringe
* 2
Seite 44.206.Der von ¶
blumenreichen Weiden umrahmte See ist von tiefblauer Farbe und in der Gegend wegen seines Reichtums an Forellen berühmt.
Sein Abfluss stürzt sich über schroffe Felsbänder, um sich von rechts mit dem Wildbach des Val Vau zu vereinigen, der zwischen Valcava und Santa Maria von rechts in den Rambach mündet.
Rims
(Lais Da) (Kt. Graubünden, Bez. Inn). 2566, 2689, 2734 m. Zahlreiche kleine Seen, auf einer felsigen Terrasse ö. vom Vadret Lischanna und hinten über dem bei Sur En von rechts ins Unter Engadin einmündenden Val d'Uina.
Rims
(Piz) (Kt. Graubünden, Bez. Inn). 2775 m. Gipfel, s. über der Vereinigung des Val Curtinatsch mit dem bei Sur En von rechts ins Unter Engadin einmündenden Val d'Uina und n. über der Hochterrasse der Lais da Rims. Fällt nach N. und NO. mit wildzerrissenen Felsflanken zum Val d'Uina ab.
Rims
(Piz Da) (Kt. Graubünden, Bez. Münsterthal).
2983 m. Gipfel, dem Piz Umbrail nach N. vorgelagert, ö. über
dem Thalkessel von Rims
und zwischen Val Vau und Val Muranza.
Rims
(Punta di) (Kt. Graubünden, Bez. Münsterthal).
2951 m. Gipfel auf der Landesgrenze gegen Italien, w. vom Piz Umbrail, zwischen
diesem und der Bocchetta del Lago und s. über dem Thalkessel von Rims.