Sainte
-Marie
(spr. ssängt-marih, Nossi Burrah), Insel an der Ostseite von Madagaskar, [* 2] nur durch einen schmalen Kanal [* 3] von demselben getrennt, 165 qkm (3 QM.) groß mit (1885) 7634 Einw., darunter 81 Europäer.
Die Produkte der Insel sind: Kokosöl, Kakao, Kaffee, Reis, Maniok, Vanille;
1885 betrug die Einfuhr 1,4, die Ausfuhr 0,9 Mill. Frank.
Sitz der Verwaltung ist Port Louis.
Die ersten Kolonisationsversuche datieren von 1642, Frankreich erhielt die Insel endgültig 1815 durch den Frieden von Paris. [* 4]