Schauffert
,
Hippolyt August, Bühnendichter, geb. zu Winnweiler in der Rheinpfalz, studierte 1852-56 zu München [* 2] Rechtswissenschaft, trat dann in den Staatsdienst und ward 1868 zum Assessor in Germersheim befördert. Nachdem er noch in demselben Jahr mit seinem Lustspiel »Schach dem König« (Wien [* 3] 1869) den vom Wiener Hofburgtheater ausgesetzten ersten Preis gewonnen hatte, nahm er einen einjährigen Urlaub, den er in Wien verlebte, und begab sich dann nach Speier, [* 4] wo er, schon länger kränkelnd, starb.
Außer dem genannten Preislustspiel, worin er einen urwüchsigen Humor und einen glücklichen Griff für drastisch wirkende Situationen bei im ganzen mangelhafter Technik bekundet, veröffentlichte er noch: »Vater Brahm«, Volksschauspiel (Mainz [* 5] 1871);
»Ein Erbfolgekrieg«, Lustspiel (Leipz. 1871),
und die Novelle »Dorothea« (Regensburg [* 6] 1873).
Zahlreiche Bühnenstücke, wie: »Verwechselte Annoncen«, »Der Gaisbock von Lambrecht«, »Eine Frau um eine Schnepfe«, »Das Mußestündchen des Ministers« u. a., sind ungedruckt geblieben.