Schlesische
Posen

* 2
Posen.
Eisen- und
Stahl-Berufsgenossenschaft für die preuß.
Provinzen
Posen
[* 2] und
Schlesien.
[* 3] Sitz ist
Breslau,
[* 4] Sitz
der 2 Sektionen:
Breslau und
Beuthen
[* 5] in Oberschlesien. Ende 1893 bestanden 1256 Betriebe mit 69174 versicherten
Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 46931
512 M. (678,45 M. auf den
Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich
auf 706
467 M., die
Ausgaben auf 671
759 M., der Reservefonds (Ende 1893) auf 1
461
275 M. Entschädigt wurden (1893) 576
Unfälle
(8,3 auf 1000 versicherte
Personen), darunter 45
Unfälle mit tödlichem Ausgang, 12 mit völliger Erwerbsunfähigkeit.
Die
Summe der gezahlten
Entschädigungen, einschließlich der
Renten für
Unfälle aus frühern Jahren, betrug (1893) 425
943
M. (S.
Berufsgenossenschaft.)