Schwarze
Flaggen,
[* 2] Schwarzflaggen
(Pavillons noirs), Bezeichnung für die kriegerischen Bewohner des obern
Teils des
Roten
Flusses in
Tongking
[* 3] (s. d.). Sie sind Reste der aufständischen
Taiping (s. d.), die sich, aus
China
[* 4] vertrieben, dort niederließen und ein selbständiges Staatswesen mit der Hauptstadt Lao-kai
begründeten. Die S. F. verstärkten sich beständig durch Zuzug chines. Flüchtlinge, namentlich
Verbrecher und fahnenflüchtiger
Soldaten, sowie durch europ. und amerik.
Landsiedelleihe - Land

* 6
Landsknechte.Matrosen, machten sich im Delta [* 5] des Roten Flusses als Seeräuber gefürchtet und dienten nach Art der Landsknechte [* 6] den Herrschern von China und Annam als Söldner. Sie erhoben von allen Handelsfahrzeugen auf dem Roten Flusse einen drückenden Zoll und wurden bekannt durch den hartnäckigen Widerstand, den sie den Franzosen bei der Eroberung von Tongking entgegensetzten. Auch nach dem Friedensschluß zwischen Frankreich und China 1885 setzten die S. F. den Kampf fort, und erst im April 1886 gelang es den Franzosen auf Grund längerer Verhandlungen, die Hauptstadt Lao-kai zu besetzen. Die räuberische Thätigkeit der S. F. dauert bis heute weiter.