Seekreide
,
ein gewissen Kreidemergeln sehr ähnliches Gestein, welches sich bis zu 9 m Mächtigkeit am Grund vieler Seen unterhalb der heute sich noch bildenden Schlamm- und Sandablagerungen findet.
An der Zusammensetzung nehmen Schalenfragmente der noch jetzt die betreffenden Seen bewohnenden Mollusken [* 2] einen wesentlichen Anteil.
Auch Torfmoore werden häufig von solcher S. unterteuft.
Als Tiefseekreide
wird namentlich von den Engländern der
Absatz auf dem
Grunde der Weltmeere
bezeichnet, der petrographisch den
Mergeln beizuzählen ist.