Servion
(Kt. Waadt, Bez. Oron). 770 m. Gem. und Weiler zwischen dem Flon (oder Carouge) und der Broye, an der Strasse Vevey-Moudon;
3,6 km w. Oron la Ville, 3 km ssö. der Station Mézières der Linie Lausanne-Moudon und 2,6 km w. der Station Châtillens der Linie Lausanne-Payerne-Lyss.
Postbureau, Telegraph, Telephon;
Postwagen Oron-Mézières.
Gemeinde, mit den Häusergruppen Les Charmettes, Cretolliet, Chez les Devaud, Chez les Favez und Mannessivaz, sowie zerstreuten Einzelsiedelungen: 63 Häuser, 333 reform. Ew.;
Servolaire - Sesvenna

* 2
Seite 45.524.Weiler: 10 ¶
mehr
Häuser, 41 Ew. Kirchgemeinde Mézières.
Landwirtschaft. Mühle, Säge, Brüche auf Molassesandstein.
Heimat des ehemaligen Rittergeschlechtes
derer von Servion.
Im 15. Jahrhundert wird hier eine dem h. Moritz geweihte und im Schatten einer durch ihre Grösse ausgezeichneten
Ulme stehende Kapelle erwähnt.
Bis 1816 bildeten Servion
und Ferlens zusammen eine einzige Gemeinde. Im 12. Jahrhundert:
Salviacum;
1155 Sarviacum;
1141 und 1293: Salvion;
1236: Sarvion.