Steinheil
,
Louis Charles Auguste, franz. Porträt- und Genremaler, geb. zu Straßburg, Schwager Meissoniers, wurde in Paris Schüler von Decaisne, begann mit Bildnissen und Blumenstücken, ging aber allmählich mehr zum Genre über, das er häufig in der Weise der altdeutschen Schulen behandelt, z. B. Lenore, die heil. Philoxena, oder lieferte Bilder wie die Mutterliebe und der Morgen, worin die koloristische Behandlung der Stoffe die Hauptsache ist. Vorteilhaft bekannt machte er sich insbesondere durch seine Kartons für Kirchenfenster und durch seine Wandmalereien im Münster zu Straßburg, wo er neuerdings am Gewölbe der Vorhalle zum Chor das Jüngste Gericht ausführte. 1860 wurde er Ritter der Ehrenlegion. - Sein Sohn und Schüler Adolphe Charles Edouard S., geboren zu Paris, eine Zeitlang auch Schüler Farochons, malte ebenfalls anfangs Blumenstücke, widmet sich aber jetzt mehr dem Genre- und dem Sittenbild, das mehr im Gedanken und in der Komposition als im Kolorit gerühmt wird; z. B.: der arme Student, ein Verhör im 15. Jahrh.