ESSERTS | # (Kt. Freiburg, Bez. See). Gem. und Dorf. S. den Art. Wallenried. / 13 |
ESSERTS _2 | # (Kt. Genf, Linkes Ufer, Gem. Meinier). 442 m. Gruppe von 6 Häusern, nahe den grossen Mooren / 39 |
ESSERTS _3 | # (LES ) (Kt. Bern, Amtsbez. Freibergen, Gem. Le Noirmont). 1000 m. Gruppe von 6 Bauernhöfen, / 36 |
ESSERTS _4 | # (LES ) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Leysin). 1340 m. Hütten, zur Mehrzahl nur periodisch bewohnt, / 47 |
ESSERTS _5 | # (LES ) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ormont Dessus). 1270 m. Hütten, auf den Höhen über dem / 49 |
ESSERTS _6 | # (LES ) (Kt. Waadt, Bez. Lausanne, Gem. Epalinges). 812 m. Häuser, auf geneigter Terrasse 1 km / 25 |
ESSERTS _7 | # (SUR LES ) (Kt. Freiburg, Bez. Veveyse, Gem. Bouloz). 875 m. Weiler, 400 m w. Bouloz und 3 km / 36 |
Les | bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für R. P. Lesson (s. d.). / 10 |
Les _2 | hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für René Primevère Lesson (s. d.). / 11 |
Sur | Hafenstadt im asiatisch-türk. Wilajet Schâm, am Mittelländischen Meer, nördlich von Akka, / 27 |
SUR | # Ortsnamen der französischen und rätoromanischen Schweiz. Bedeutet so viel als "ob, über / 13 |
SUR _2 | # (Kt. Graubünden, Bez. Albula, Kreis Oberhalbstein). 1618 m. Gem. und Pfarrdorf, auf einer Terrasse / 48 |
Sur | # (frz., spr. ßür), auf, über. / 6 |
Sûr | # (d. h. Fels), der semit. Name des alten Tyrus (s. d.). / 10 |