Geramb
,
Ferdinand von, Generalprokurator des Trappistenordens, geb. aus einem ungarischen Adelsgeschlecht, ward 1812 zu Husum [* 2] in Dänemark [* 3] von französischen Gendarmen ergriffen und auf Befehl Napoleons, der ihm die Abfassung mehrerer Proklamationen (1807) an die Wiener nicht vergessen konnte, in Vincennes, dann in La Force in Haft gehalten. Hier trat er 1816 in dem Kloster Port du Salut bei Laval in den Trappistenorden und bewies so viel Eifer, daß er schließlich zum Generalprokurator desselben ernannt wurde. Er wallfahrtete als solcher nach Jerusalem [* 4] (1831-33) und starb in Rom. [* 5] Seine »Pélerinage à Jerusalem et au mont Sinaï en 1831-33« (Par. 1836, 4 Bde.; 12. Aufl. 1874) wurde in viele Sprachen übersetzt (deutsch, 3. Aufl., Augsb. 1847).